Galler Hochregallager - Palettenregale in silobauweise
Hochregal-Silos werden zur Lagerung großer Mengen eines Artikels mit hoher Umschlagleistung eingesetzt. Dabei übernimmt ein Hochregal-Palettenregal auch die Funktion einer tragenden Gebäudekonstruktion. Das heißt, an der Regalkonstruktion werden die Dach- und Wandverkleidungen befestigt. Das bringt bereits in der Errichtungsphase wie auch im späteren Betrieb einige Vorteile mit sich. So ermöglicht die kompakte Bauweise eine sehr effiziente Nutzung der vorhandenen Fläche. Sonst übliche Gebäudekosten entfallen, zudem kann auch die Lagerhülle als Produktionseinrichtung steuerlich geltend gemacht werden.
Hochregallager bieten Architekten scheinbar nur wenig gestalterische Freiheit. Die Regalstruktur ist gleichzeitig Tragkonstruktion des Gebäudes, bei der die Regal- und Logistikmaschinerie die Form bestimmen. Damit kann sich die Gestaltung im Wesentlichen nur noch auf die Hülle beziehen. Doch es lohnt sich, diese gestalterische Herausforderung anzunehmen. Denn mit ihren Dimensionen prägen Hochregallager die Umgebung – in Gewerbegebieten genauso wie in der freien Landschaft.
Eine anspruchsvoll gestaltete Gebäudehülle kann zu einer Art Leinwand werden, mit der das Industriegebäude auf seine Umgebung reagiert und mit ihr architektonisch kommuniziert.
Letztendlich ist sie ein Aushängeschild für das Unternehmen und ein wesentlicher Beitrag zur Akzeptanz des Unternehmens am Ort. Bauvolumen verpflichtet und so sollte bei der Planung eines Hochregallagers die Gestaltung nicht vernachlässigt werden
Hochregal-Silos werden zur Lagerung großer Mengen eines Artikels mit hoher Umschlagleistung eingesetzt. Dabei übernimmt ein Hochregal-Palettenregal auch die Funktion einer tragenden Gebäudekonstruktion. Das heißt, an der Regalkonstruktion werden die Dach- und Wandverkleidungen befestigt. Das bringt bereits in der Errichtungsphase wie auch im späteren Betrieb einige Vorteile mit sich. So ermöglicht die kompakte Bauweise eine sehr effiziente Nutzung der vorhandenen Fläche. Sonst übliche Gebäudekosten entfallen, zudem kann auch die Lagerhülle als Produktionseinrichtung steuerlich geltend gemacht werden.