Du hast Köpfchen und Interesse an allen produktionstechnischen Abläufen in einem international führenden Unternehmen der Lager- und Regalbranche? In Deinem zukünftigen Beruf willst Du Dich mit allen fertigungsbezogenen Belangen im Unternehmen befassen?

Dann ist die Ausbildung bei uns genau das richtige für Dich, die Ausbildung zum/zur

Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

Während Deiner 2-jährigen Ausbildung bei uns lernst Du die Produktionsprozesse genau kennen und sammelst so wertvolle Erfahrungen und Wissen in den unterschiedlichen Abteilungen und Aufgabengebieten.

So bist Du beispielsweise für die Bedienung, Wartung und Inbetriebnahme unserer Maschinen und Anlagen zuständig. Du eignest Dir die Kenntnisse in der Metallbearbeitung an und erlernst den Umgang mit Stanz-, Profilier- und Kantmaschinen sowie Fertigungsrobotern.

Dabei übernimmst Du immer wieder neue spannende und abwechslungsreiche Aufgaben, die Deinen Ausbildungsberuf bei uns so besonders machen.

Was Du mitbringen solltest:

  • guter Hauptschulabschluss (insbesondere gute Noten in Mathematik)
  • technisches Verständnis
  • Teamfähigkeit sowie Befähigung zu selbstständigem, präzisem Arbeiten
  • Verantwortungsbewusstsein und Organisationstalent
  • Lernbereitschaft und Flexibilität
  • Interesse an handwerklichen Tätigkeiten und technischen Zusammenhängen
  • praktisches Geschick

Was wir Dir bieten:

  • eine qualifizierte betriebsnahe Ausbildung in einem Beruf mit sehr guten Zukunftsperspektiven
  • Übernahmegarantie bei guten Leistungen in Berufsschule und Betrieb
  • attraktives Ausbildungsgehalt sowie Büchergeldzuschuss
  • gesundes Arbeitsklima
  • Erwerb des Stapler- und Kranscheines
  • 30 Tage Urlaub/Jahr + Weihnachten und Silvester je einen halben Tag

Das Berufsbild des Maschinen- und Anlagenführers (m/w/d) bei der GALLER Lager- und Regaltechnik GmbH

Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) bereiten Arbeitsabläufe vor, überprüfen Maschinenfunktionen und nehmen Maschinen in Betrieb. Das können beispielsweise Profilier-, Schweiß- oder Stanzmaschinen sein. Sie überwachen den Produktionsprozess und steuern bzw. überwachen den Materialfluss. Zudem inspizieren oder warten sie Maschinen in regelmäßigen Abständen, um deren Betriebsbereitschaft sicherzustellen. Sie füllen beispielsweise Öle oder Kühl- und Schmierstoffe nach. Verschleißteile wie Dichtungen, Filter oder Schläuche tauschen sie aus.

Maschinen

Meist bedienen Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) CNC-Anlagen, während der Produktionsprozess automatisch abläuft.

Aufgaben und Tätigkeiten im Einzelnen

  • gelieferte Waren kontrollieren
  • Geräte, Maschinen und Anlagen bedienen und überwachen
  • Maschinen und Anlagen beschicken
  • für Materialnachschub sorgen
  • Maschinenlauf aufmerksam beobachten, um Funktionsstörungen frühzeitig zu erkennen
  • Funktionsstörungen an den Maschinen analysieren, beheben, ggf. defekte Teile austauschen
  • fertige bzw. hergestellte Produkte abtransportieren
  • Einstellungs- und Produktionsdaten für den Maschinen- und Materiallauf ständig überprüfen
  • Maschinen und Anlagen pflegen und warten
  • Arbeitsplatz aus Sicherheitsgründen sauber halten
  • Maschinen und Automaten aus Qualitätsgründen regelmäßig reinigen und schmieren
  • Verschleißteile austauschen
  • ggf. bei größeren Reparaturen mithelfen
  • Prozessabläufe steuern und kontrollieren
  • Arbeitsabläufe koordinieren
  • Waren lagern
  • Fertigungs- und Qualitätskontrollen durchführen

Die Ausbildungsinhalte im Überblick

Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:

  • wie Werkzeuge, Maschinen und Anlagen kontrolliert und gewartet werden
  • welche manuellen und maschinellen Fertigungstechniken es gibt und wie man sie anwendet
  • wie Steuerungs- und Regelungseinrichtungen an Maschinen und Anlagen bedient werden
  • wie man Bauteile, insbesondere durch Umformen, herstellt

Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.

In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse

  • in berufsspezifischen Lernfeldern
  • in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch sowie Wirtschafts- und Sozialkunde
Galler - Ausbildung - Maschinen- und Anlagenführer/-in

Der Ausbildungsaufbau im Überblick

Die Ausbildung wird parallel im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule durchgeführt. Der Berufsschulunterricht findet an bestimmten Wochentagen oder in Blockform statt.

Auszug aus dem Ausbildungsrahmenplan und dem Rahmenlehrplan im 1. und 2. Ausbildungsjahr

1. und 2. Ausbildungsjahr:

Ausbildung im Betrieb

  • Zuordnen und Handhaben von Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffen
  • betriebliche und technische Kommunikation
  • Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen
  • branchenspezifische Fertigungstechnik
  • Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Einrichten und Bedienen von Produktionsanlagen
  • Warten und Inspizieren von Maschinen und Anlagen
  • Prüfen bzw. Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen

Ausbildung in der Berufsschule in den Lernfeldern:

Der Berufsschulunterricht findet gemeinsam mit den Auszubildenden der 3-jährigen Ausbildungsberufe, die bei einer Fortsetzung der Ausbildung infrage kommen, statt.

Zwischenprüfung am Beginn des 2. Ausbildungsjahres

Abschlussprüfung am Ende des 2. Ausbildungsjahres

Galler - Ausbildung

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann mache jetzt den ersten Schritt und bewirb Dich bei uns:

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Galler - Ausbildung